Über mich.

Schwerpunkt Streichquartett.

Meine musikalischen Wurzeln liegen im Burgenland. Ich komme aus einer burgenländisch-kroatischen Familie und meine ersten Begegnungen mit Musik waren kroatische Volkslieder. Schon bald aber kam die Klassik hinzu, Schubertlieder und natürlich vor allem Musik von dem mit dem Burgenland besonders verbundenen Joseph Haydn.

Meinen ersten Unterricht an der Geige bekam ich an der Musikschule Eisenstadt, am Klavier in Oberpullendorf beim Komponisten Stefan Kocsis. Von der Expositur Oberschützen wechselte ich an die Musikuniversität Wien, in die Klasse des Geigers und Konzertmeisters Franz Samohyl. Am Konservatorium legte ich dazu noch die Lehrbefähigungsprüfung ab. Ich sammelte Erfahrungen als Konzertmeisterin der Orchester an der Universität und in kleineren Ensembles. Als Direktionssubstitutin spielte ich in der Wiener Volksoper.

Meine große Liebe gehörte aber immer schon der Kammermusik und da vor allem dem Streichquartett. Im Umfeld meines ersten Mannes, des Geigenbauers Johann Rombach, bauten wir ein kleines, aber sehr professionelles Ensemble für Hausmusik mit hohem musikalischem Anspruch auf. Weil ich diese wunderbare Erfahrung an musikbegeisterte Laien weitergeben wollte, gründete ich 2004 einen Kammermusik-Workshop in der Volkshochschule Mariahilf-Josefstadt. Diesen Kurs gibt es bis heute https://www.vhs.at/de/k/279727486 https://www.vhs.at/de/k/279727488

2016 bis 2023 kuratierte ich darüber hinaus die Musiksalons des Carinthischen Sommers. Hier mit dem Simplyquartett in Schloß Rosegg, 21. August 2022.

Datenschutz-Erklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen finden Sie die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung und -aufbewahrung im Rahmen dieser Website.

Für den Datenschutz ist die Inhaberin der Website verantwortlich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder/und der Wahrnehmung Ihrer Rechte an Barbara Rombach-Kuderna (Kontaktdaten siehe Impressum).

Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, werden personenbezogene Daten wie Name, Mail-Adresse und Anliegen zur Bearbeitung bzw. Beantwortung bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich keinesfalls ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, den Zugriff auf unsere Website zu erleichtern und um Auswertungen der Besuche unserer Website zu ermöglichen. Über unsere Cookies erfassen wir die IP-Adresse Ihres Rechners und Ihre Aufrufe unserer Website.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Diese Einstellung können Sie bei gängigen Browsern in der Regel unter „Einstellungen“ in den Reitern „Sicherheit“ oder „Datenschutz“ wählen.

Die Deaktivierung von Cookies kann zu Einschränkungen der Funktionalität unserer Website führen.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.